Motorola Moto 360
Die Moto 360, angekündigt für den 6. Oktober 2014, hat, wie die G Watch R, ein rundes Display, wobei die Pixelzahl hier 320×280 Pixel beträgt. Der Akku ist mit 320 mAh relativ schwach, hält bei normaler Nutzung laut Herstellerangaben aber 2,5 Tage. Die Moto 360 lässt sich kabellos mit der Qi-Technologie laden. Ein Minuspunkt ist jedoch der veraltete Prozessor, der während Tests häufig abstürzte oder beim scrollen ruckelte. Auch Probleme mit eingebrannten Uhrzeiten bei Nutzung als Nachttisch-Uhr lassen die Moto 360 im Moment nicht gut da-stehen.
Jedoch hat die Moto 360 nicht nur ihre Nachteile. Mit einem großen Display, hochwertigen Armband und frei wählbaren Watchfaces konnte die Moto dennoch überzeugen und konnte sowie Technik-Fans als auch Entwickler als Anhänger gewinnen.
Moto 360 kaufen
Motorola eröffnet mit der Moto 360 den Smartwatchmarkt für die breite Masse. Am 05.09.14 releasde der noch Google Konzern seine neue Smartwatch. Man kann die Moto 360 kaufen am .